Liebe Patientin, lieber Patient,
die folgenden Informationen
sollen Ihnen unseren
Praxisablauf erläutern:
Um die Wartezeit möglichst
kurz zu halten, haben wir eine
Terminpraxis.
Deshalb sollten Sie sich bitte
immer einen Termin geben
lassen.
Bitte bringen Sie zu Ihrem
Arztbesuch Ihre Europäische
Gesundheitskarte mit und
legen Sie uns diese vor.
Als "grüne Praxis" achten wir sehr auf den Umweltschutz.
So beziehen wir z. B. unseren Strom rein aus Wasserkraft.
Zudem ist unsere Praxis nur mit Energiesparlampen ausgestattet.
MFA (w/m/d) in VOLLZEIT gesucht
Sie sind engagiert, wissbegierig und innovativ?
Dann kommen Sie in unser Team!
Wir sind eine hausärztliche Versorgerpraxis, für die der persönliche Kontakt zu unseren Patienten sehr wichtig ist und die sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellt.
Wir bieten ein familiäres Betriebsklima, übertarifliche Bezahlung, einen interessanten Arbeitsplatz mit vielen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer Teampraxis im Pilotprojekt des bayrischen Hausärzteverbandes
(HÄPPI: Hausärztliches Primärversorgungszentrum-Patientenversorgung Interprofessionell).
Bei Interesse melden Sie Sich jederzeit telefonisch, per E-Mail oder persönlich in der Praxis.
Aktuelles:
Am 1.7.25 startet in Bayern das Pilotprojekt HÄPPI (Hausärztliches Primärversorgungszentrum Patientenversorgung Interprofessionell).
Wir freuen uns sehr, dass wir als eine von 9 Praxen bayernweit zur Teilnahme ausgewählt wurden.
Hintergrund ist, dass unsere geschätzte Mitarbeiterin Hedwig Seiler vor kurzem ihren Bachelor-Abschluss als PCM (Primary Care Managerin) erfolgreich bestanden hat und wir so in der Lage sind, unsere Praxisstruktur in Richtung Teampraxis zu verändern.
Dies beinhaltet die vermehrte Delegation von ärztlichen Tätigkeiten an die PCM, z.B. in der Infektsprechstunde.
Frau Seiler ist ja seit vielen Jahren in unserer Praxis tätig und den allermeisten von Ihnen gut bekannt.
Sie freut sich auf ihr neues Aufgabenfeld und hofft von Ihnen als Patient und Patientin weiterhin unterstützt zu werden.
Außerdem beinhaltet das Pilotprojekt eine Transformation im Sinne einer vermehrten Digitalisierung, um gut für die Zukunft aufgestellt zu sein.
Wir werden im kommenden halben Jahr einige digitale Tools installieren und im Rahmen des Projekts validieren.
Auch hier sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen und danken Ihnen bereits im Voraus.
Jederzeit stehen wir Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.


!!! Baustelleninformation !!!
Sanierung Kirchenvorplatz – Vollsperrung 19.05.2025 Kreisstraße FS 33
Der Bau der Wasserleitung durch den Wasserzweckverband Versorgungsgruppe Freising Süd ist in der
Kirchbergstraße abgeschlossen. Es fehlt noch die Asphaltschicht in der Kreisstraße FS 33 beim Abzweig
Kirchbergstraße.
Die Arbeiten sind für den 19.05.2025 geplant. An diesem Tag ist die Kreisstraße FS 33 beim Abzweig
Kirchbergstraße vollgesperrt. Für die Anfahrt der Kirchbergsiedlung nutzen Sie bitte die ausgeschilderte
Umleitung. Die Pantaleonsstraße kann von unten angefahren werden.
Die Sanierung des Kirchenvorplatzes hat im April 2025 gestartet. Die Kirchbergstraße ist daher bis zum
11.08.2025 halbseitig gesperrt. Bitte beachten Sie, dass es im Baustellenbereich immer wieder zu
Behinderungen kommen kann. Sie können weiterhin die Kiesstraße über die Hohenbachernstraße nutzen.
Ab 11.08.2025 bis zum 11.12.2025 wird die Kirchbergstraße vollgesperrt. In diesem Zeitraum ist die
Kirchbergsiedlung nur über die Hohenbachernstraße und Kiesstraße erreichbar.
Die Gemeinde Kranzberg bittet nochmals alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme. Bitte halten Sie
sich an die ausgeschilderten Tempolimits. Achten Sie auf unsere Schulkinder. Die Gemeinde Kranzberg wird
während der Bauzeit verstärkt die Einhaltung der Geschwindigkeit, insbesondere im Bereich der
Grundschule überwachen.
Quelle

Ergänzend zu den „Baustelleninformationen" der Gemeinde Kranzberg möchten wir Ihnen noch folgendes mitteilen:
Trotz Baustelle können Sie die Praxis gut über die angegebene Umleitung erreichen.
Des Weiteren kann Vieles bereits online erledigt werden.
Terminbuchungen sind wie gewohnt über unser Doctolib-Profil Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Haslbeck möglich.
Ergänzend für Sie, wurde darüber hinaus NEU in unserem Doctolib-Profil die Nachrichtenfunktion aktiviert.
So haben Sie die Möglichkeit datenschutzkonform, über „Anfrage senden" uns verschiedene Anliegen mitzuteilen:
- Rezepte anfordern
- Überweisungen anfordern
- Befunde anfragen / übermitteln
Über unsere Mail-Adresse praxishaslbeck@docpost.de können Ihre Anliegen nur noch bis einschließlich 30.04.25 bearbeitet werden.
Bitte lassen Sie wie gewohnt einmal im Quartal Ihre Gesundheitskarte einlesen, damit wir Ihre Anliegen auch online bearbeiten können.
Neue Kinderimpfung
Wir empfehlen die seit wenigen Monaten neue Kinderimpfung gegen Meningokokken B
standardmäßig It. STIKO.
Säuglinge sollen nach dem 2+1-Schema frühzeitig im Alter von 2, 4 und 12 Monaten mit dem Meningokokken-B-Impfstoff „Bexsero" geimpft werden.
Eine Anpassung dieses Impfschemas für Frühgeborene ist nicht notwendig.
Nachholimpfungen werden für Kinder bis zum fünften Geburtstag empfohlen.
Kinder im Alter von 12-23 Monate erhalten zwei Impfstoffdosen in einem Mindestabstand von 2 Monaten und eine dritte Dosis 12-23 Monate nach der zweiten Dosis.
Kinder ab 24 Monaten erhalten nur zwei Impfstoffdosen in einem Mindestabstand von einem Monat.
Weil die Impfung häufig Fieber auslöst, ist laut der Empfehlung die gleichzeitige Gabe von Paracetamol gewichtsabhängig notig.
Leider dürfen wir den Impfstoff noch nicht standardmaßig bei uns im Kühlschrank vorhalten.
Um einen möglichst aufwandarmen Ablauf für alle Beteiligten zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, uns per E-Mail praxishaslbeck@docpost.de mitzuteilen, dass Sie Ihr Kind impfen lassen möchten.
Wir melden uns dann bei Ihnen mit den genauen Ablaufinformationen.
Infektionssprechstunde
Patient:innen mit Symptomen wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Fieber,
Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Durchfall und Erbrechen bitten wir, die Praxis
mit Mund-Nasen-Bedeckung nur während der Infektionssprechstunde zu betreten.
Eine Arztwahl ist während der Infektsprechstunde nur unter Vorbehalt möglich.
online buchen
